Wenn man sich über eine Dachsanierung Gedanken macht,
ist in der Regel auch die Wärmedämmung ein wichtiges
Thema. Beim Sanieren von größeren Teilen der
Gebäudehülle, dazu gehört auch das Dach, ist man nach
der Energieeinsparverordnung (EnEV) dazu verpflichtet, eine
bessere Wärmedämmung einzubauen. Doch diese Pflicht
dient eigentlich nur zum Wohle des Hausbewohners. In
älteren Häusern geht ein großer Teil der Wärmeenergie
durch das Dach verloren. Viele dieser Häuser haben eine
sehr schlechte, manche auch überhaupt keine Dämmung im
Dach oder in der obersten Geschossdecke. Wärme steigt
nach oben, wenn ihr Dach oben keine Wärme mehr herauslässt, können sie hierdurch ihren Wärmeverbrauch
erheblich reduzieren und natürlich auch langfristig Kosten sparen.
|
 |