|
|
Parkettpflege
Hinweise für die Reinigung und Pflege von
Fertigparkett im Wohnbereich.
Sehr geehrter Kunde, wir dürfen Sie zum Kauf dieses
Parkettfußboden beglückwünschen. Sie haben sich für ein
Spitzenprodukt entschieden. Damit Sie möglichst lange
Freude an Ihrem neuen Bodenbelag haben, sollte ein
versiegelter Parkettboden fachgerecht gepflegt und
gereinigt werden. Die Gewährleistung für die
Oberflächenbehandlung des Parketts ist nur dann gegeben,
wenn das vom Hersteller vorgegebene Pflegesystem
angewendet wird. Eine Kern- oder Neutralseifenreinigung
z. B. ist keinesfalls eine fachgerechte Pflege, da die
Lackschicht hierbei durch die Seifenalkalität ausgelaugt
wird und somit verspröden kann. Zur Vermeidung von
Schäden bei lackierten Oberflächen und zur langfristigen
Erhaltung der Schönheit des Fußboden empfehlen wir
Produkte aus dem Hause von Irsa zu verwenden. Bitte
beachten Sie die folgende Punkte.
-
Das Parkett ist mit einer
mehrfachen Versiegelung vor dem Eindringen von
Schmutz und Wasser geschützt. Reinigung und Pflege
lassen sich daher mühelos durchführen
-
Der versiegelte
Parkettboden unterliegt einem natürlichen
Verschleiß. Eine regelmäßige Pflege ist daher
erforderlich. Verwenden Sie handelsübliche Marken –
Parkettpflegemittel (Empfehlung: z.B. von IRSA AQUA
STAR)
-
Für den extremen
beanspruchten Bereich, bitte spezielle Empfehlung
beachten. Das gilt auch eine evtl. Nachversiegelung
vor Ort
-
Voraussetzung für die
Werterhaltung des Parketts ist die Beachtung eines
gesunden Raumklimas. Relative Luftfeuchtigkeit ca.
40 – 60% bei einer Temperatur von 20 ° C
-
Die Erstpflege muss noch
vor der ersten Beanspruchung beginnen und mit einem
geeigneten Parkettpflegemittel erfolgen ( Bitte die
Einsatzempfehlung beachten)
-
Die Unterhaltsreinigung mit
Mopp, Haarbesen oder Staubsauger mit einer
entsprechenden Bürste durchführen. Wenn nötig kann
der Parkettboden nebelfeucht gewischt werden
-
Hartnäckige Flecken mit
Parkettpolish entfernen.
-
Zum Schutz des Parketts
empfehlen wir den Einbau von Schmutzschleusen,
Fußmatten oder Fußabstreifer
-
Filzgleiter unter Tisch–
und Stuhlfüßen dienen ebenfalls der Werterhaltung
Ihres Parkettbodens
-
Verlegten Parkettboden für
die Dauer der Bauarbeiten mit sauberer Pappe
schützen. Bitte nicht mit Klebeband auf dem Parkett
befestigen
-
Sollte nach längerem
Gebrauch eine Neuversiegelung erforderlich werden,
so kann diese mit handelsüblichen Parkettlacken
durchgeführt werden ( Bitte die Empfehlung des
Lackherstellers beachten)
Damit Sie viel Freude an Ihrem Parkettboden haben
|
|
|
Holzbau Krebs
GmbH
- Beim Breitenstein 34
- 79588 Efringen-Kirchen - Tel. 07628 / 434 -
info@krebs-holzbau.de
-
Impressum |
Holzbau Krebs, Kontakt, Standort, Leitbild,
Geschichte, Partner, Webcam, Wissenswertes, Richtspruch, die Fuge,
Änderungen, zu Teuer, richtig Lüften, Parkettpflege, Download, Links,
Impressum in Efringen-Kirchen, Lörrach, Basel
|